Webinar On-demand

Wie künstliche Intelligenz die Interaktion zwischen Städten, Kantonen und BürgerInnen neu erfindet

Teil 4: Das Bürgererlebnis der Zukunft – KI als Schlüssel zur smarten Verwaltung

Die Erwartungen der Bürger:innen an ihre Städte und Kantone steigen: Effizienz, Erlebnis und nahtlose digitale Services werden von den Einwohner:innen vorausgesetzt. Doch wie kann die öffentliche Verwaltung diesen Erwartungen gerecht werden?

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie künstliche Intelligenz und innovative Technologien die Einwohnererfahrungen nachhaltig verbessern, die Arbeitslast der Städte und Behörden minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern kann. Erfahrene Experten präsentieren praxisnahe Einblicke und zukunftsweisende Ausblicke für die Verwaltung am Puls der Zeit.

Freuen Sie sich unter anderem auf den Vortrag von Prof. Dr. Christian Geiger zum Thema «Einsatzzwecke und Nutzenpotenziale von KI im öffentlichen Sektor – ein Impuls aus wissenschaftlicher Sicht».

Die weiteren Inhalte:

  • Das goldene Dreieck für modernes Bürgererlebnis: Innovation, Integration und Sicherheit in perfekter Balance.
  • Die KI-gestützte Verwaltung: Effiziente Abwicklung von Bürgeranfragen – von Selfservice bis hin zur smarten Kanäle-Orchestrierung.
  • Praxisbeispiele: Wie erste Kantone das Einwohnererlebnis in die Zukunft führen
  • Live-Demo: Von Steuerrechnungen bis Adressänderungen – so transformieren Städte und Kantone ihre Services.

Referenten:

  • Prof. Dr. Christian Geiger, Fachgruppenleiter Digital Government, Innovation und Transformation, Berner Fachhochschule BFH
  • Frank Fauerbach, Principal Cloud Solutions Consultant, Genesys
  • Rolf Hertling, Senior Account Executive, Genesys
Genesysai webinar offentliche verwaltung 20250131